Monthly Archives: Januar 2014

Aglianico del Vulture Terre di Orazio

Cantina di Venosa und Aglianico eine gelungene Partnerschaft

In der süditalienischen Region Basilikata liegt die Cantina di Venosa. Die Cantina di Venosa wurde 1957 von 27 Winzern gegründet. Inzwischen haben sich rund 500 Weinbauern der Genossenschaft angeschlossen. Die Rebfläche aller Mitglieder beträgt rund 900 Hektar. Trotz der Größe ist Venosa einer der zuverlässigsten Produzenten im Gebiet.

Die Region Basilikata ist für ihren Aglianico berühmt und daher ist es auch nicht verwunderlich das die Genossenschaft von Venosa ihren Fokus auf die Rebsorte Aglianico legt. Die Rebsorte wurde rund 500 vor Christus von den Griechen als „vitis hellenica“ nach Kampanien gebracht. Von dort verbreitete sich die Rebsorte über die Basilikata bis nach Apulien. Der Aglianico wird oft als Nebbiolo des Südens bezeichnet, da beide Rebsorten über viel Tannin verfügen und im alter zu großer Eleganz gelangen können. Der Aglianico ist spätreifend, bevorzugt mineralische Böden und vor allem Höhenlagen. Diese findet er bevorzugt in Apulien, Kampanien und natürlich in der Basilikata. Inzwischen wird Aglianico auch in Übersee angebaut, in Kalifornien und Argentinien finden wir einige sehr interessante Weine aus dieser Rebsorte.

Cantina di Venosa Terre di Orazio Aglianico del Vulture 2008

Aglianico del Vulture

Der Terre di Orazio Aglianico del Vulture stammt von den Hängen des Monte Vulture. Hier in einer Höhe von rund 450 bis 500 Meter über dem Meeresspiegel stehen die rund 30 Jahre alten Reben auf vulkanischen Böden. Die Trauben wurden in den frühen Morgenstunden von Hand gelesen und in kleinen Körben auf dem schnellsten Weg in die Kellerei gebracht. Nach der temperaturkontrollierten Gärung reifte der Wein für rund 15 Monate in Barriques und 500 Liter Fässern. Anschließend durfte der Wein für etwa 6 Monate weiter auf der Flasche reifen. Der Wein zeigt ein sehr schönes Bukett von Kirschen, Pflaumen, Brombeeren, Rauch, Espresso, Vanille, Kakao, Zimt, Anis, Pfeffer, mediterrane Kräuter und Veilchen. Am Gaumen ist der Wein fleischig, saftig, dichte Frucht, viel samtenes Tannin, feinwürzig, enorm Tief, muskulöse Eleganz, mineralische Kühle und ein sehr langer Nachhall. 88 Punkte! JM

2  Gläser im Gambero Rosso

Terre di Talamo Morellino di Scansano Tempo Riserva

Das Weingut Terre di Talamo gehört der Familie Bacci, die auch im Besitz des Weingüter Castello di Bossi im Chianti und Renieri in Montalcino ist. Auf allen 3 Weingütern produziert die Familie Bacci hochwertige Weine die zu den besten des jeweiligen Anbaugebiets gehören.

Morellino di Scansano

2006 erhielt die Anbauregion Morellino di Scansano den DOCG-Status. Die Rebfläche umfasst momentan rund 400 Hektar. Das Anbaugebiet liegt in der südlichen Toskana, um die Gemeinde Scansano, in der Provinz Grosseto. Die Weine mit DOCG-Status müssen mindestens aus 85 % Morellino erzeugt werden. Bei der Rebsorte Morellino handelt es sich um Sangiovese, also um eine typische toskanische Traube.

Terre di Talamo

Die Terre di Talamo liegt an der toskanischen Küste mit einem herrlichen Blick auf das Meer. Hier in der Maremma bewirtschaftet die Familie Bacci rund 32 Hektar Rebfläche. Die Reben stehen auf Böden die von Ton, Steinen und Lehm geprägt sind. Es werden neben dem Morellino di Scansano noch ein Weißwein, ein Rosé und ein Süßwein erzeugt. Den Morellino di Scansano gibt es in zwei Ausführungen, wobei die Morellino di Scansano Tempo Riserva der Spitzenwein des Weinguts ist.

Morellino di Scansano

Morellino di Scansano Tempo Riserva 2006

Der Rotwein Morellino di Scansano Tempo Riserva wurde aus rund 90 % Sangiovese (Morellino), 5 % Cabernet Sauvignon und 5 % Alicante erzeugt. Für die Tempo Riserva wurden nur die besten Parzellen ausgewählt. Die Erträge wurden sehr  niedrig gehalten. Bei der selektiven Handlese wurden die Trauben in kleinen Kisten sofort in die Kellerei gebracht. Im Keller wurde der Wein im Edelstahltank kühl vergoren. Der anschließende Ausbau erfolgte über etwa 12 Monate im Eichenfass.

Das typische und elegante Bukett zeigt Aromen von Heidelbeeren, Kirschen, Pflaumen, Weihrauch, Tabak, Unterholz, Graphit, Mokka, Schokolade, Thymian, Wacholder, Pfeffer, Leder und Veilchen. Am Gaumen fleischig, vielschichtig, sehr elegant, wunderschöne Frucht, feinwürzig, sehr samtig, unwiderstehlicher Charme, tolle Balance, super Balance und ein sehr langer Nachhall. 92 Punkte.

Für rund 12 Euro die Flasche ein absoluter Hit!

Mehr Infos zum Weingut gibt es hier.

Die Morellino di Scansano Tempo Riserva aus dem Jahrgang 2006 gibt es hier.